Ein Nachruf
Er hatte lange bei VW gearbeitet, ging dann in den Vorruhestand. Wollte aber nicht nur zu Hause bleiben und fuhr daher viele Jahre Taxi. War sowohl bei Kollegen als auch bei Kunden jeden Alters sehr beliebt. Besaß stets genug Weisheit, um Ärger aus dem Weg zu gehen und dennoch oft die richtigen Worte zu finden.
Verprasste sein Geld nicht durch wahllosen Konsum und trank nicht. Leistete sich als einzige Hobbies eine große Münz- und Briefmarkensammlung sowie einen alten Benz, um den ihn alle beneideten. Dafür unterstützte er seine Kinder und Enkel, wo er nur konnte, denn die Familie war sein ganzer Stolz. Insbesondere natürlich seine Frau, über die er auch im hohen Alter noch sprach, als hätte er sie erst gestern kennen gelernt. Beneidenswert.
Doch dann ging alles recht schnell. Seine Frau erkrankte an einem Nierenleiden, war angewiesen auf Dialyse. Um sie besser unterstützen zu können, gab er seinen zweiten Beruf auf und kümmerte sich, wo er nur konnte. Traf Vorkehrungen, damit es seiner Frau an nichts fehle. Und obwohl ihm die Ärzte beste Gesundheit attestierten, traf es ihn in der Tat zuerst. Seine Frau lebte nun noch eine Weile in der einstmals gemeinsamen Wohnung, doch die Dialyse zollte ihren Tribut, ohne Betreuung ging es nicht mehr.
Eines Tages wurde seine Wohnung ausgeräumt und fand ihr unrühmliches Ende auf dem Sperrmüll. Die Sofagarnitur, auf der er so gerne gesessen hatte. Die Heizungsverkleidung, die er extra hat anfertigen lassen - hingeworfen wie wertloser Tand. Die Überreste eines Lebens, aufgetürmt zu einem Müllberg. Bewerkstelligt von vergnügten Menschen, für die dies eine Entrümpelung wie jede andere war. Nein, das war es wohl nicht, was du dir ausgemalt hattest. Und doch war dir zumindest die Gnade vergönnt, diesen Scherbenhaufen nicht mehr mitansehen zu müssen.
Requiescat in pace, Fedor.
Das lebenslange Streben nach weltlichen Gütern endet auf der Mülldeponie. Glücklich können sich jene schätzen, die in ihrem Leben etwas erfahren haben, das darüber hinausgeht. Denn das ist das einzige, was sie mitnehmen können.
Veröffentlicht: | |
Letzte Änderung: | 26.08.2021 |